Sonnenfinsternis vom 18. August 1868

Sonnenfinsternis vom 18. August 1868
Verlauf der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868
Verlauf der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868
Klassifikation
Typ Total
Gebiet Afrika, Asien, Australien
Total: Ostafrika, Arabische Halbinsel, Indien, Südostasien, Australien
Saroszyklus 133 (37 von 72)
Gamma-Wert −0.0444
Größte Verfinsterung
Dauer 6 Minuten 47 Sekunden
Ort Golf von Thailand
Lage 10° 36′ N, 102° 13′ OKoordinaten: 10° 36′ N, 102° 13′ O
Zeitpunkt 18. August 1868 15:12:08  UT
Größe 1.0756

Die totale Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 verlief von Ost-Afrika über den südlichen Teil Asiens bis zum westlichen Pazifik. Ihre maximale Totalitätsdauer war mit 6 Minuten und 47 Sekunden ausgesprochen lang. Während dieser Finsternis entdeckte der Astronom Jules Janssen im Sonnenspektrum eine Emissionslinie, die mit keinem bisher bekannten Element in Verbindung gebracht werden konnte. Sie wurde einem auf der Sonne vorkommenden Element zugeordnet, das den Namen Helium (altgriechisch ἥλιος hélios, deutsch ‚Sonne‘) erhielt und erst 14 Jahre später auf der Erde nachgewiesen wurde.

Ursache der besonders langen Totalität war einerseits, dass der (Neu-)Mond während der Finsternis der Erde sehr nahe war, sich fast in seinem Perigäum befand und sein scheinbarer Durchmesser somit fast maximal war. Andererseits verlief die Finsternis in Äquatornähe, wo die absolute Drehgeschwindigkeit der Erdoberfläche am größten ist. Die sich nach Osten bewegende Erdoberfläche wird vom ebenfalls nach Osten „fliehenden“ Mondschatten am wenigsten leicht „abgehängt“.

Die Sonnenfinsternis von 1868 war die zweitlängste Finsternis des Saros-Zyklus 133. Sie wurde nur von der vorausgegangenen, zum gleichen Zyklus gehörenden Finsternis vom 7. August 1850 übertroffen, deren Totalität mit 6 Minuten und 50 Sekunden um 3 Sekunden länger war.

Zu den Beobachtern zählte auch König Mongkut von Siam, der Ort und Zeitpunkt dieser Sonnenfinsternis eigenhändig berechnet hatte. Im Verlauf seiner Beobachtungen infizierte er sich mit Malaria, an der er schließlich starb.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search